Obsthof Busch - Äpfel und mehr, frisch aus dem alten Land

Imkerei

Die Aktivitäten der Bienen im Jahresüberblick.

Januar
Die Bienen sitzen in der Wintertraube. Imker Malte Busch bei der Arbeit
In der Wintertraube sitzen alle Bienen eines Volkes zusammen und bilden dabei eine Kugel. In der Mitte der Traube sitzt die Königin, bei konstant 25 Grad Celsius hat sie es dort schön warm. Am Rand der Traube beträgt die Temperatur 10 bis 12 Grad, die Bienen am Rand der Traube bleiben nie dort, sie wechseln sich mit anderen ab damit sie nicht auskühlen.

Februar
Die Bienen sitzen weiter in der Traube.
Wenn die Temperaturen ansteigen und das Termometer ungefähr 10 Grad anzeigt, starten die Bienen zum Reinigungsflug um ihre Kotblase zu entleeren. Denn den ganzen Winter über wird der Kot in der Blase gesammelt. Die Bienen wissen das ein abkoten in der Wintertraube Krankheiten verursachen kann.
Die Königin beginnt mit der Eiablage.
Die Haselnuss, die Schneeglöckchen und der Winterling treiben im Februar die ersten Blüten aus und sind somit die erste Trachtquelle.

März
Es wird wärmer und die Blütenvielfalt erhöht sich.
Die Königin legt vermehrt Eier, das erkennt der Imker am Tauwasser im Bereich des Flugloches.
Ein Öffnen der Beuten sollte nicht bei Temperaturen unter 16 Grad erfolgen, die Gefahr das die Brut auskühlt ist zu groß.

April
Bei gutem Wetter beginnt mit der Kirschblüte die erste ergiebige Tracht, dicht gefolgt von Apfel und Birnenblüte.

Mai
Die Frühtracht wird mit voller Kraft gesammelt. Der Schwarmtrieb verleitet die Bienen dazu Weiselzellen anzusetzen.

Juni / Juli
Es ist Schwarmzeitt die Bienen Teilen ihr Volk . Die alte Königin fliegt mit der Hälfte des Volkes aus, sobald die Weiselzellen verdeckelt sind. Nur duch Schwärmen kann sich ein Bienenvolk natürlich vermehren.

August / September
Die Königin reduziert die Eiablage der Bautrieb erlischt und die Drohnen werden von den Arbeiterin nicht mehr gefüttert und aus dem Staat vertrieben. Die Bienen bereiten sich auf den Winter vor.

Oktober
Die Königin stellt das Eierlegen ein.

November / Dezember
Die Bienen ziehen sich wieder zu einer Wintertraube zusammen und warten auf den Frühling.

Honig

Ab Sommer 2011 Obstblütenhonig von eigenen Bienenvölkern...

mehr

Häufig gestellte Fragen

Worin liegt der Unterschied zwischen dem integrierten Obstbau und dem biologischen?

mehr