Kleines Apfellexikon
Cox Orange
Herkunft
Sein richtiger Name lautet „Cox Orangenrenette“, er wurde um 1830 von M. R. Cox in England aus einem Samen gezogen und ab 1859 in den Handel gebracht.
Aussehen
Der Cox Orange präsentiert sich erst grün, dann zu gelb aufhellend, sonnenseitig geflammt bis marmoriert oder verwaschen orange. Die Lentizellen (Korkgewebe in der Fruchtschale) sind unregelmäßig verteilt und treten teils als Roststernchen auf, die Schale wird häufig von netzartigem Rost überzogen.
Geschmack
unvergleichlich aromatisch, süß, saftig und würzig
Erntezeit / Reifezeit
Mitte bis Ende September
Verwendung
Der hervorragende Geschmack machte den Cox Orange zu einem Zugpferd auf dem Markt, er wird von den Verbrauchern als delikater Tafelapfel geschätzt. Sein besonderes Aroma macht ihn zu einem begehrten Rohstoff in den Obstbrennereien. Für den Eigenverbrauch ist er zum backen empfehlenswert.